Vitamin B9 Wirkung, Dosierung und Erfahrung

Vitamin B9 Wirkung, Dosierung und Erfahrung

Es gehört zu den Vitaminen, die der Körper nicht selbst herstellen kann und dementsprechend ist es essentiell: Vitamin B9! Das Vitamin, welches einen besonderen Stellenwert bei Schwangeren hat und auch als Folsäure bezeichnen wollen, wollen wir nachfolgend einmal näher unter die Lupe nehmen. Denn ohne es, kommt es schnell zu Problemen.

Was ist Vitamin B9?

Vitamin B9 gehört zur Gruppe der B-Vitamine, besitzt aber auch Alternativnamen wie Vitamin B11 oder Vitamin M. Folsäure oder L-Folsäure ist ebenso geläufig und ist besonders schwangeren Frauen ein Begriff. Bezüglich seiner Eigenschaften ist es, ebenso wie die anderen B-Vitamine, hitzeempfindlich und zudem sollte man die Lebensmittel nicht zu viel Licht aussetzen. Es setzt sich aus einer chemischen Verbindung zusammen, die aus para-Aminobenzoesäure und Pteridin-Derivat besteht. Zusätzlich wird L-Glutaminsäure hinzugesetzt, um es zu komplettieren. Der Name Folsäure entspringt übrigens dem ‚Folium‘, was so viel heißt wie ‚Blatt‘, denn es ist überwiegend in grünen Pflanzenblättern enthalten, sofern es nicht chemisch hergestellt wird.

Vitamin B9 Folsäure

Was sind die Symptome bei einem Vitamin B9 Mangel?

Beim erwachsenen Menschen kann es zu einem Mangel an Folsäure kommen, was sich in der Regel hauptsächlich auf das Blutbild auswirkt. So entsteht dann gerne eine makrozytäre Anämie, die hyperchrome Züge hat. Für gewöhnlich kommt es jedoch relativ selten dazu, da der Körper eine bereits hohe Menge speichert und dementsprechend für drei bis vier Monate Vorräte lagert. Besondere Risikogruppen für einen Mangel sind Alkoholiker und Diabetespatienten, die anschließend Lebererkrankungen entwickeln. Wenn eine schwangere Frau zu wenig Folsäure zu sich nimmt, kommt es beim Embryo zu Neuralrohrdefekten, was schlussendlich zu Erkrankungen wie Spina bifida oder Anenzephalie führen kann. Innerhalb von Deutschland sind aufgrund von Folsäuremangel jährlich etwa 800 Säuglinge mit diesen Fehlbildungen zu verzeichnen.

Vitamin B9 Mangel Alkohol

Wie wirkt Vitamin B9 und wann kann es mir helfen?

Folsäure bindet Stoffe wie Polyglutamat an sich und wird so im Körper abgespeichert. Zeitgleich besitzt es folgende Aufgaben:

  • sorgt für eine fachgerechte Zellteilung und DNA-Synthese
  • regeneriert die Zellen, was im Zusammenhang mit Depressionen und Demenz steht
  • regelt die Konzentration von Homocystein im Blut
  • setzt sich auch mit anderen Vitaminen zusammen wie Vitamin B12 oder Vitamin B6
  • trägt zur Blutbildung bei
  • stärkt das Immunsystem

Dementsprechend wichtig ist es für den menschlichen Körper und ein ausreichender Gehalt an Vitamin B9 im Blut ist daher immer empfehlenswert. Bei Kindern wird übrigens beobachtet, dass wenn sie nicht genügend Folsäure erhalten, ihre Sprachentwicklung verzögert sein kann. Ein weiterer Aspekt scheint Autismus zu sein, wo angenommen wird, dass es Auswirkungen auf das Kind haben kann, wenn während der Schwangerschaft Folsäure eingenommen wird. Die Wirkung und auch Mitverantwortung im Zuge der Gabe anderer Vitamine wird aktuell vielfach untersucht, um weitere Belege zu erlangen und um noch mehr über das interessante Vitamin herauszufinden und ob es weitere Einwirkungen, beispielsweise direkt auf den Stoffwechsel hat.

Einnahme bei Schwangerschaft

Wo ist Vitamin B9 enthalten?

Das Vitamin B9 ist sehr gut über die reguläre Ernährung zu steuern, man muss nur wissen, in welchen Lebensmitteln es enthalten ist. Wir haben nachfolgend einmal eine Liste mit den Top-10 erstellt und dazu in Klammern gesetzt, wie hoch der Gehalt in Mikrogramm, pro 100 Gramm des Lebensmittels ist:

  • Vollkornbrot (14)
  • Erbsen (151)
  • Bohnen, weiß (187)
  • Thunfisch (15)
  • Gurken (27)
  • Kopfsalat (75)
  • Rote Bete (83)
  • Rindfleisch (12)
  • Schweineleber (136)
  • Kakaopulver (38)

Wie man sehr gut an der Auflistung sehen kann, steckt besonders im Blattgemüse genügend Vitamin B9, welches der Körper gut verwerten kann. Anhand dessen kann man auch entsprechend leicht koordinieren, genügend von dem Vitamin in den Körper zuzuführen. Wichtig ist hierbei nur die Verarbeitung, welche schonend vonstatten gehen sollte, da das Vitamin beim Kochen sehr leicht zerstört wird. Daher ist der Gehalt auch bei gekochtem Fleisch oder Fisch geringer als bei purem Salat.

Lebensmittel Erbsen

Wie sieht der Vitamin B9 Tagesbedarf bei Männern und Frauen aus?

Was die Dosierung für einen erwachsenen Menschen angeht, ist vielfach unterschiedlich. Denn so empfiehlt der RDA lediglich 200 Mikrogramm pro Tag, während die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. schon 300 Mikrogramm empfiehlt. Allerdings kommt es auch auf den Menschen selbst an. So haben beispielsweise Frauen grundsätzlich einen höheren Bedarf, insbesondere wenn sie Kontrazeptiva zu sich nehmen, oder aber schwanger sind. Bei schwangeren Frauen liegt der Bedarf bereits bei 800 Mikrogramm, während beim puren Kinderwunsch schon die Einnahme von 550 Mikrogramm empfohlen sind. Fakt ist, dass der Körper etwa 12 bis 15 mg selbst speichern kann und so einen Vorrat für etwa drei bis vier Monate lagert. Alles überschüssige wird also über den Urin wieder ausgeschieden.

Gibt es eine Vitamin B9 Überdosierung?

Folsäure hat den Vorteil, dass eine Überdosierung bisher nicht bekannt ist. Wird sie in zu hohen Dosen eingenommen, können sich jedoch ein paar unerwünschte Symptome ergeben, die aber keine körperlichen Eigenschaften haben. Der Überschuss zeigt sich ausschließlich als negativ, wenn er beispielsweise den Mangel an B12 überdeckt, was bei seinen Fähigkeiten durchaus möglich ist. Es sollte daher darauf geachtet werden, dass die Dosierung pro Tag nicht höher als 1.000 Mikrogramm ausfällt.

Gibt es Vitamin B9 Präparate zur Unterstützung?

Im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel gibt es eine ganze Reihe an folsäurehaltigen Tabletten oder Kapseln. Speziell für schwangere Frauen stehen geeignete Präparate zur Verfügung, die einen optimalen Gehalt an Vitamin B9 vorweisen. Sie sind speziell ausgeschrieben. Für sie bietet sich eine Einnahme ab dem vierten Schwangerschaftsmonat an, da viele Produkte zusätzlich Vitamin A enthalten, was wiederum schädlich für das heranwachsende Kind sein kann. Folsäure wird in Form von Tabletten als auch Kapseln angeboten.

Wissenschaftliche Qualitätsmerkmale

Studien liegen in Bezug auf Vitamin B9 nicht wirklich vor, es gibt jedoch einige Beobachtungen, dass zur Vorbeugung von Arteriosklerose eine kurweise Einnahme von Vitamin B9 sehr sinnvoll sein kann. Gleichzeitig ist es zusammen mit anderen Vitaminen eine wirksame Quelle für die Behandlung etwaiger Krankheiten. Allerdings müssen wir noch erwähnen, dass wenn bereits eine Arteriosklerose vorliegt, eine Gabe von zusätzlichem Vitamin B9 zu empfehlen ist. Gleiches gilt für Erkrankungen im Herz-Kreislauf-System. Dies liegt daran, dass ansonsten der Gehalt an Homocystein im Blut zu hoch ist, was negative Auswirkungen auf beiderlei Erkrankungen hat. Mit Hilfe von Vitamin B12 wird Folsäure in Methionin umgewandelt. Weitere Erkenntnisse liegen in Form von Studien leider nicht vor.

Externe Quellenhinweise
  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Fols%C3%A4ure
  2. https://www.naturheilzentrum-nuernberg.de/lexikon/v/vitamin-b9.html
  3. https://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Folsaeure-169713.html
  4. http://www.vitalstoff-lexikon.de/Vitamin-B-Komplex/Folsaeure-Folat-/Lebensmittel.html

0 Kommentare

Eine Antwort hinterlassen