Vitamin B7 Wirkung, Dosierung und Erfahrung

Vitamin B7 Wirkung, Dosierung und Erfahrung

Wir kennen es häufig nur unter seinem anderen Namen, denn Vitamin B7 ist relativ selten das, was wir auf Verpackungen oder Produkten lesen, wenn es denn enthalten ist. Der geläufigere Name ist Biotin, früher auch als Vitamin H bekannt. Wir haben uns mit dem recht bekannten Vitamin einmal näher befasst und erläutern nachfolgend, wie wichtig es für unseren Körper ist.

Was ist Vitamin B7?

Vitamin B7 gehört zur Gruppe der B-Vitamine und ist auch unter dem Namen Biotin oder früher Vitamin H bekannt. Wie die anderen B-Vitamine ist es wasserlöslich und spielt im Körper eine bedeutende Rolle, wenn es um die Qualität von Haare, Haut und Nägel geht. Es hat außerdem einen wichtigen Stellenwert, wenn es um die Bestandteile des Zellkerns geht und steuert somit so manche Genfunktion. Fälschlicherweise wird es auch oftmals unter dem Namen Vitamin B8 geführt, wobei ebenso Folsäure als auch Inositol damit bezeichnet werden können und somit keine Vitamine darstellen. Entdeckt wurde es erstmals 1898 und erhielt damals seinen Namen Vitamin H, weil es vorrangig für die Gesunderhaltung der Haut genutzt wurde. Gen 1901 entwickelte man dann ein Verfahren, das Biotin aus Hefen zu gewinnen.

Vitamin B7 Biotin

Was sind die Symptome bei einem Vitamin B7 Mangel?

Wenn ein Mangel an Biotin vorliegt, wirkt sich das sehr schnell auf viele Dinge aus. So gerät der Stoffwechsel ins Wanken, was für weitere Probleme sorgt. Da Biotin den Kohlenhydrat-, Eiweiß- und Fettstoffwechsel beeinflusst, entstehen die Probleme auf jedweder Stufe der Verwertung im Körper. Die sogenannten Carboxylasen, die durch das Biotin gesteuert werden, können ihre Funktion nicht mehr erledigen und so entsteht eine extreme Abgeschlagenheit.

Die Betroffenen sind müde, haben Muskelschmerzen und sind überempfindlich gegen viele Dinge. Fehlempfindungen oder sogar Halluzinationen können auftreten. Übelkeit und Appetitlosigkeit sind dagegen noch die geringeren Übel. Besonders bemerkbar macht sich der Mangel auch noch eine Zeit später, denn selbst wenn der Spiegel wieder ausgeglichen ist, zeigt sich er Mangel an den Nägeln, die brüchig sind, ebenso wie die Haare. Die Cholesterinwerte sind stark erhöht und schlimmstenfalls kommt es zu Problemen mit der Herzfunktion, man wirkt blass und hat Schwierigkeiten bei der Bewegung. Verursacht wird solch ein Mangel durch verschiedene Ursachen.

Für gewöhnlich lässt sich dieser durch eine ausgewogene Ernährung gewährleisten, doch manchmal gibt es auch andere Voraussetzungen, die einen Mangel begünstigen. So sind Patienten mit einem Kurzdarmsyndrom betroffen, ebenso jene, die regelmäßig zur Dialyse müssen. Eine besondere Risikogruppe stellen schwangere Frauen dar, die besonders im ersten Drittel der Schwangerschaft prädestiniert dafür sind, einen Biotinmangel zu entwickeln. Hierbei wird vermutet, dass während der Schwangerschaft Biotin schneller im Körper abgebaut wird, daher ist der Bedarf hier auch erhöht.

Vitamin B7 Mangel Stoffwechsel Muskelschmerzen

Wie wirkt Vitamin B7 und wann kann es mir helfen?

Biotin beeinflusst viele Prozesse im Körper, weswegen es auch so wichtig ist. Hier einmal ein kleiner Überblick. Vitamin B7

  • beeinflusst den Fett-, Kohlenhydrat- und Eiweißstoffwechsel
  • ist daher daher essentiell für den Körper
  • nimmt Einfluss auf die Entwicklung von Haaren, Haut und Nägeln
  • übernimmt nach Freisetzung rasch viele Funktionen im Körper
  • nimmt es Einfluss auf die Bildung von Coenzymen, die sich nur dann bilden können, wenn Biotin im Körper vorhanden ist
  • hilft dabei, Leucin abzubauen, ist daran beteiligt, Glucose zu verarbeiten

Es ist also ein kleiner Allrounder, aber spezifisch in seinen Aufgaben. Ohne genügend Biotin im Körper können gewisse Prozesse nicht vorangetrieben werden und bekommen somit erhebliche Probleme mit dem Stoffwechsel. In der Medizin wird es häufig verwendet, um verschiedene Defizite auszugleichen. Es ist oftmals innerhalb von Multivitaminpräparaten enthalten und beugt Stoffwechselkrankheiten vor, wenn es in erhöhter Dosis verabreicht wird.

Wo ist Vitamin B7 enthalten?

Gut ist, dass sich Vitamin B7 sehr gut über Lebensmittel zuführen lässt, so dass über die Ernährung einiges abgedeckt werden kann. Nachfolgend ein paar Lebensmittel, inklusive des Gehalts in Mikrogramm:

  • Rinderleber (103)
  • Trockenhefe (200)
  • Walnüsse (19)
  • Rind- und Schweinefleisch (5)
  • Äpfel (1)
  • Champignons (12)
  • Bananen (5)
  • Fisch (7)
  • Weizen-Vollkornmehl (8)

Wichtig bei der Verarbeitung ist, dass das Vitamin relativ lichtempfindlich ist, aber kein Problem mit Hitze hat. Das heißt, es kann auch ohne Probleme bis zu einer Temperatur von 100 Grad Celsius verarbeitet werden. Werden die Produkte richtig gelagert, sind die Verluste beim Kochen auf unter 20 Prozent begrenzt.

Vitamin B7 Lebensmittel Trockenhefe

Wie sieht der Vitamin B7 Tagesbedarf bei Männern und Frauen aus?

Beim Bedarf scheiden sich die Geister, denn er ist nicht genau bekannt. Es fehlt diesbezüglich an Studien, die einiges belegen, weswegen man sich nach wie vor auf sogenannte Plausibilitätsüberlegungen stützt. Vom europäischen RDA wird jedoch beim gesunden Erwachsenen eine Dosis von 50 Mikrogramm pro Tag empfohlen. Das Geschlecht als auch die Altersklasse spielt hierbei keine Rolle. Vor einigen Jahren lag der empfohlene Wert noch bei 150 Mikrogramm pro Tag. Häufig wird daher eine Dosierung nach Bedarf angegeben, sollte aber regelmäßig kontrolliert werden, idealerweise von einem Arzt.

Gibt es eine Vitamin B7 Überdosierung?

Bisher sind derartige Überdosierungserscheinungen noch nicht in Erscheinung getreten. Die hierzu getätigten Beobachtungen erstrecken sich auf Tests, in denen die Probanden eine Dosierung von 10 mg pro Kilogramm Körpergewicht erhielten und über mehrere Jahre kontrolliert wurden. Negative Auswirkungen blieben dabei aus. Im Rahmen von Tierversuchen – das einzige, worauf sich die Thesen stützen können – zeigte sich, dass Ratten bei der regelmäßigen und vor allem langfristigen Gabe von Biotin ein leichtes Übergewicht entwickelten. Bei diesen trat außerdem hin und wieder die Resorption eines Fötus auf. Es gilt jedoch hier zu beachten, dass es bei Menschen derartige Beobachtungen noch nicht gegeben hat und daher eine Überdosierung so gut wie ausgeschlossen erscheint.

Gibt es Vitamin B7 Präparate zur Unterstützung?

Biotin wird in vielerlei Hinsicht auch als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt, sowohl einzeln als auch als Kombiprodukt. Hierbei wird hauptsächlich auf die Wirkung auf Haare, Haut und Nägel abgezielt, wobei die Dosierung stets sehr unterschiedlich ist. In Kombination mit Zink oder Kieselerde leistet es gute Ergebnisse.

Wissenschaftliche Qualitätsmerkmale

Erste Studien über Biotin wurden im Rahmen von MS-Patienten unternommen, wo eine Immunbehandlung vom Stoffwechsel mit höheren Dosierungen erfolgte. In der Pilotstudie zweier Kliniken wurde den Kontrollgruppen eine Dosierung von 100 bis 300 mg verabreicht. Von den 23 Patienten erlebten 21 Stück eine deutliche Verbesserung der Symptome und somit konnte hier praktisch ein guter Nutzen belegt werden.

Externe Quellenhinweise
  1. https://www.multiple-sklerose-e-v.de/11-blickpunkt/65-biotin-bei-progredienten-ms-verlaeufen
  2. https://de.wikipedia.org/wiki/Biotin
  3. https://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Biotin-Vitamin-B7-169715.html
  4. https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2008/daz-23-2008/biotin-das-haut-und-haar-vitamin
  5. Annu Rev Nutr. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12055344 2002;22:221-39. Epub 2002 Jan 4.
  6. J Nutr. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28701385 2017 Aug;147(8):1487-1492. doi: 10.3945/jn.116.238956. Epub 2017 Jul 12.

0 Kommentare

Eine Antwort hinterlassen