Das Vitamin B12 stammt aus der Gruppe der Cobalamine und wird daher auch als Cobalamin bezeichnet. Das wichtige Vitamin ist für viele Funktionen unseres Körpers zuständig, weswegen wir es nachfolgend einmal näher unter die Lupe nehmen wollen. Wir erläutern die richtige Dosis, in welchen Lebensmitteln es enthalten ist und was es im Körper überhaupt ausrichtet.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist Vitamin B12?
- 2 Was sind die Symptome bei einem Vitamin B12 Mangel?
- 3 Wie wirkt Vitamin B12 und wann kann es mir helfen?
- 4 Wo ist Vitamin B12 enthalten?
- 5 Wie sieht der Vitamin B12 Tagesbedarf bei Männern und Frauen aus?
- 6 Gibt es eine Vitamin B12 Überdosierung?
- 7 Gibt es Vitamin B12 Präparate zur Unterstützung?
- 8 Wissenschaftliche Qualitätsmerkmale
- 9 Externe Quellenhinweise
Was ist Vitamin B12?
Entdeckt wurde die Gruppe der Cobalamine schon Anfang der 1920er Jahre, damals allerdings im Rahmen von Tierversuchen, bei denen eine Heilmethode angestrebt wurde, um Hunde von einer Anämie zu heilen. Ihnen wurde damals zur Behandlung ausschließlich Leber gefüttert, woraufhin diese Hunde von der Krankheit geheilt werden konnten. Beim Menschen traten erstmals 1926 Belege dafür auf, dass Vitamin B12 einen entscheidenden Einfluss auf den Körper haben kann. Vitamin B12 wird im Allgemeinen gern als Cobalamin bezeichnet, trägt aber genauer gesagt den Namen Cyanobalamin. In Bezug auf die chemischen Einzelheiten gibt es auch noch weitere Namen, die in diesem Artikel und auch generell nicht besonders von Belang sind, um über das Vitamin B12 Bescheid zu wissen. Das Vitamin übernimmt im Körper zahlreiche Funktionen und ist, wie alle anderen B-Vitamine wasserlöslich, aber empfindlich gegen Hitze.
Was sind die Symptome bei einem Vitamin B12 Mangel?
Insgesamt lässt sich sagen, dass das Vitamin B12 vor allem im Nervensystem vertreten ist und dort unterschiedliche Aufgaben übernimmt. Daher macht sich ein Mangel in vielfältiger Form bemerkbar. Ganz viele berichten über Müdigkeit und Abgeschlagenheit. Am Blutbild ist zudem zu erkennen, dass sich eine Form der Anämie bemerkbar macht. Ein über längere Zeit auftretender Mangel kann sich als Magengeschwür manifestieren, da das Vitamin wichtig ist, um die Magenschleimhaut mit den richtigen Nährstoffen zu versorgen. Kribbeln und ein Kältegefühl sind normal, Hände und Füße frieren. Ebenso kommt es leicht zu Konzentrationsstörungen, schlimmstenfalls auch zu psychischen Problemen wie Depressionen oder Psychosen. Zustande kommt meistens ein Mangel, indem Menschen nicht richtigen Lebensmittel zu sich nehmen. Laut dem Ärzteblatt ist laut Studien sogar jeder Vierte unterversorgt. Besonders im Alter können Mängel entstehen. Andere Faktoren spielen jedoch ebenfalls eine Rolle, darunter ein stressiger Alltag. Eine besondere Risikogruppe sind außerdem Veganer, die nicht einmal Fisch zu sich nehmen und nur auf wenige Quellen mit Vitamin B12 zurückgreifen. Um einen Mangel feststellen zu lassen, gibt es inzwischen spezifische Bluttests, die man beim Hausarzt durchführen lassen kann.
Wie wirkt Vitamin B12 und wann kann es mir helfen?
Vitamin B12 spielt eine große Rolle im Körper, was wir nachfolgend einmal auflisten möchten, denn das Aufgabengebiet ist groß. So hilft es
- bei unterschiedlichsten Stoffwechselvorgängen
- Es beteiligt es sich am Abbau unterschiedlicher Fettsäuren
- unterstützt gleichzeitig mit seinen Fähigkeiten an der Blutbildung
- Zusammen mit Folsäure unterstützt es den Organismus
- sorgt für eine normale Nervenfunktion
- unterstützt die Psyche und gewährleistet deren Funktion
Vielfach wird außerdem erwähnt, dass es grundsätzlich daran beteiligt ist, dass das Nervensystem normal funktioniert und die Psyche ebenso von ihm profitiert. Das Produkt wird auch immer wieder als Muntermacher bezeichnet oder dass man durch es mehr Energie hat. Dies ist jedoch gesetzlich nicht erlaubt, da dies Versprechungen sind, die nicht mittels eventueller Quellen belegt werden können.
Wo ist Vitamin B12 enthalten?
Eine wirklich gute Quelle für B12 zu finden, ist nicht schwer – Sofern man kein Vegetarier oder Veganer ist. Dann wird es doch etwas schwierig. Allerdings sind die Mengen so geringfügig, dass immer das Risiko eines Mangels gegeben ist. Doch anhand einer ausgewogenen Ernährung lässt sich der Körper durchaus gut mit Cobalamin versorgen. Hier ein paar Lebensmittel, inklusive des Gehalts an Vitamin B12, pro 100 Gramm des Lebensmittels:
- Schweineleber (40 mg)
- Makrelen (9 mg)
- Thunfisch (4,3 mg)
- Rinderleber (65 mg)
- Emmentaler (2,2 mg)
- Austern (14,6 mg)
Es lässt sich also festmachen, dass Vitamin B12 hauptsächlich in tierischen Quellen enthalten ist. Allerdings gerät auch immer mehr das Vorhandensein von Vitamin B12 in diversen Algen in den Fokus. So werden beispielsweise Spirulina, Nori oder diverse Braunalgen als ideale Quelle für das Vitamin beschrieben. Allerdings gibt es hierbei den Hinweis, dass das biologische Vitamin in den Pflanzen nicht aktiv ist, weswegen die dauerhafte Gabe dieser Mittel sogar eine Verschlechterung des Vitamin B12 Gehalts im Körper verursachen können.
Wie sieht der Vitamin B12 Tagesbedarf bei Männern und Frauen aus?
Vitamin B12 hat die Eigenschaft, dass man weniger Cobalamin braucht als von anderen Vitaminen, doch ist der Gehalt im Blut anschließend trotzdem nicht unbedingt gedeckt. Der tägliche Bedarf wird bei einem erwachsenen Menschen auf etwa 3 Mikrogramm beziffert. Innerhalb der ersten Lebensmonate des Menschen genügen 0,4 Mikrogramm pro Tag. Ein erhöhter Bedarf besteht auch wieder bei Schwangeren und Stillenden, die mindestens 3,5 bis 4 Mikrogramm des Vitamins erhalten sollten. Ein großes Problem des Vitamins liegt darin, dass es sich relativ schnell abbaut. Ein gesunder Erwachsener speichert in der Leber etwa 2.000 bis 5.000 Mikrogramm, womit eine Unterversorgung eigentlich ausgeschlossen sein sollte. Trotzdem wird immer wieder über einen Mangel in der Bevölkerung berichtet.
Gibt es eine Vitamin B12 Überdosierung?
Überdosierungen gibt es ausschließlich in dem Bereich, wenn Cobalamin zusätzlich gespritzt werden muss. In diesem Fall kann es zu allergischen Reaktionen oder einer Bildung von Akne an der gespritzten Stelle kommen. Andere Überdosierungen sind bisher nicht beschrieben.
Gibt es Vitamin B12 Präparate zur Unterstützung?
Der Markt der Nahrungsergänzungsmittel ist groß und so bietet sich auch in Bezug auf Vitamin B12 ein breit gefächertes Angebot unterschiedlicher Produkte. Zu beachten ist hier jeweils der Gehalt, denn hochwertige Präparate kosten oftmals mehr als jene, die nur eine geringfügige Dosierung enthalten. Angeboten wird das Vitamin in Form von Tabletten, sowohl einzeln als auch im Kombiprodukt. Ferner ist es als Kapsel und als Ampulle zum trinken erhältlich. Bei letzteren wird das als Pulver verfügbare Vitamin in eine Flüssigkeit gegeben und eingenommen. Eine weitere Methode besteht darin, es sich spritzen zu lassen. Diese Dosierungen halten in der Regel über mehrere Monate hinweg, ehe eine neue Spritze angesetzt werden muss.
Wissenschaftliche Qualitätsmerkmale
Die Zahl der Studien hält sich in Bezug auf Vitamin B12 in Grenzen, doch gibt es Belege innerhalb von Ärztezeitungen, die darüber berichten, dass ein Mangel allgegenwärtig ist. So hat jeder Vierte einen Mangel aufzuweisen, zudem wird über die zusätzliche Gabe von Vitamin B12 Präparaten berichtet.
Externe Quellenhinweise
- Blood. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18606874 2008 Sep 15;112(6):2214-21. doi: 10.1182/blood-2008-03-040253. Epub 2008 Jul 7.
- Prog Neurobiol. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19394404 2009 Jul;88(3):203-20. doi: 10.1016/j.pneurobio.2009.04.004. Epub 2009 Apr 24.
- https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/87142/Vitaminmangel-Jeder-Vierte-im-Alter-mit-Vitamin-B12-unterversorgt
- https://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Vitamin-B12-Cobalamin-169919.html
- https://de.wikipedia.org/wiki/Cobalamine
- https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/vitamin-b12ergaenzung-fuer-blutbildung-nervenfunktion-und-immunsystem-8243
0 Kommentare
Eine Antwort hinterlassen
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu schreiben.