Muskelaufbaumittel Ratgeber – Test und Empfehlungen

Muskelaufbaumittel Ratgeber – Test und Empfehlungen

Im Sport geht es häufig nicht nur darum, entsprechend fit zu werden, sondern es hat häufig auch den Hintergrund, eine gute und gesunde Muskulatur aufzubauen. Das sieht dann zum Schluss nicht nur gut aus, sondern trägt auch dazu bei, dass man gesund bleibt. Denn ist die fehlende Muskelbildung mitverantwortlich dafür, dass Krankheiten entstehen, die Gelenke schwächeln oder aber andere Probleme entstehen. Allerdings hat das Thema Muskelaufbau sowohl eine positive als auch negative Seite, wenn es darum geht, die richtigen Präparate auszuwählen. Denn nicht immer enthalten diese auch die Substanzen, mit denen man vernünftig arbeiten kann, verbergen Nebenwirkungen oder andere Schwierigkeiten. Wir haben daher heute einmal das Thema Muskelaufbaumittel genauer unter die Lupe genommen und möchten nachfolgend alle Infos überschaubar zusammenfassen und mögliche Tipps vermitteln.

Was macht ein Muskelaufbaumittel aus?

Für gewöhnlich ist der Mensch so veranlagt, dass er eine bestimmte Menge an Muskelmasse von alleine aufbauen kann, sofern er dies mit Sport beeinflusst. Allerdings ist es auch erwiesen, dass bestimmte Stoffe in Lebensmitteln dazu beitragen können, ob ein höherer Muskelaufbau stattfindet oder nicht. Eine besondere Wertigkeit nehmen hier die Proteine ein, welche die Baustoffe für den Muskelaufbau mit sich bringen. Eine andere Sache sind zusätzliche Stoffe, welche beispielsweise den Fettstoffwechsel beeinflussen können. Dazu gehört beispielsweise L-Carnitin. Es ist dafür verantwortlich, dass der Körper an den Stellen Fett abbaut, wo der Körper stattdessen Muskeln ausbilden soll. In einem Muskelaufbaumittel ist all das enthalten, doch es gibt noch einen weiteren Vorteil. Die Konzentration der Wirkstoffe ist in einem solchen Mittel häufig sehr viel höher, als es sich über Lebensmittel erreichen lässt. Das hat den praktischen Nutzen, dass man schneller Muskeln aufbaut als über eine normale, gesunde Ernährung. So lässt sich gezielt beeinflussen, wo man Fett abbaut und wiederum Muskeln aufbaut. Muskelaufbaumittel haben also folgende Eigenschaften:

  • Sie enthalten mehr Nährstoffe die für den Muskelaufbau notwendig sind
  • Sie enthalten Stoffe, die dazu beitragen, Fett gezielt abzubauen
  • Sie besitzen eine schnellere Wirksamkeit dank der hohen Konzentration
  • Sie können eine sportliche Aktivität positiv beeinflussen

Wer Muskelaufbaumittel nutzen möchte, sollte jedoch auch wissen, wie er sie anwendet und welche Stoffe eigentlich wichtig sind, um auch etwas zu erreichen.

Muskelaufbaumittel Muskeln

Welche Arten von Muskelaufbaumitteln gibt es?

Wie bereits beschrieben, verfolgt man mit der Einnahme eines solchen Mittels die Ausbildung von Muskeln. Um ihren Nutzen möglichst effizient zu gestalten, stellen die unterschiedlichen Hersteller Nahrungsergänzungsmittel zur Verfügung, die bestimmte Zustände gezielt unterstützen. Man unterscheidet hier hauptsächlich nach:

  • Produkten, die vor dem Training eingenommen werden
  • Produkten, die nach dem Training eingenommen werden
  • Produkten, die zwischendurch eingenommen werden

Die Produkte, die man vor dem Training einnimmt, sind so zusammengestellt, dass sie Stoffe enthalten, die vor allem Energie bereitstellen. Der Körper kann sie so gut verarbeiten, dass sie schnell in den Kreislauf gelangen und dementsprechend ein besseres Training ermöglichen. Manche Präparate lassen ein intensiveres und vor allem härteres Training zu. Die Produkte, die hingegen nach dem Training eingenommen werden, sorgen dafür, dass nun, für die Aufbauphase der Muskeln und Regeneration, genügend Bausteine bereitgestellt werden und was die Speicher auffüllt. Sie halten häufig etwas länger an als die anderen Produkte. Und zuletzt gibt es auch noch jene, die zwischendurch eingenommen werden. Sie unterstützen den Muskelaufbau als Ganzes und komplettieren das Wirkstoffprogramm, welches man verfolgt. So entsteht ein ganzheitliches Konzept, welches man zu seinem Vorteil nutzen kann.

Für wen sind Muskelaufbaumittel geeignet?

Diese Frage lässt sich nicht so leicht beantworten. Muskelaufbaumittel nutzen prinzipiell jedem, der gerne ein paar Muskeln mehr aufbauen möchte und dies mit der gewöhnlichen Ernährung nicht schafft. Betrachtet man sich nun die Körpertypen, bei denen es für den einen schwerer, für den anderen leichter ist, Muskeln aufzubauen, kann man auch hier ansetzen. Denn so haben beispielsweise die Menschen des ectomorphen Körpertyps sehr viel bessere Ergebnisse beim Training, wenn sie zusätzlich ein solches Produkt verwenden. Andererseits können aber auch endomorphe Typen ein sehr viel besseres Ergebnis erzielen, wenn sie Produkte verwenden, die gezielt Fett abbauen und nur für den Muskelaufbau sorgen. Daher sind die Zielgruppen vielschichtig und können jedem entsprechend ihren Wünschen Vorzüge bringen.

Muskelaufbaumittel Mann Frau

Wie ist die Wirkung bei Muskelaufbaumitteln?

Muskelaufbaumittel wirken sehr unterschiedlich, je nach Zusammensetzung. Doch haben sie meistens alle dasselbe Ziel: Dem Körper genügend Bausteine und Energie zu verschaffen, dass er sein Training besser, effizienter und vor allem zielführender nutzen kann, um Muskeln aufzubauen. Gleichzeitig hängt es von den Inhaltsstoffen ab, ob sie weitere Funktionen verfolgen. Beispielsweise den Abbau von Fettreserven, das ankurbeln des Stoffwechsels oder die Steigerung des Testosteronspiegels. Die Wirkung ist also sehr verschieden und richtet sich vor allem nach dem verfolgten Ziel, welches man im Kopf hat.

Welche Wirkstoffe sollten auf KEINEN Fall enthalten sein?

Neben den typischen Inhaltsstoffen wie L-Carnitin und Alanin enthalten manche Muskelaufbaumittel Substanzen, die nicht nur illegal sind, sondern auch zahlreiche Nebenwirkungen hervorrufen können. Dies lässt den Muskelaufbau dann noch einmal in einem völlig anderen Licht erscheinen. Hier einmal ein paar Stoffe, die auf keinen Fall in einem solchen Produkt enthalten sein sollten:

  • Narkotika
  • Anabolika
  • Diuretika
  • Peptidhormone
  • Glykoproteinhormone
  • Clenbuterol

Zusätzlich gibt es eine Liste mit bestimmten Wirkstoffen, die sogar vom GNBF e.V. herausgegeben wurde und die eine Disqualifizierung bei Wettbewerben nach sich ziehen. Prinzipiell sind alle Substanzen verboten, die den Muskelaufbau auf einem Niveau beeinflussen, welches nicht mehr natürlich ist. Dazu gehören auch unterschiedliche Wachstumshormone, Verbindungen wie Ephedrin oder Amphetamine. Zudem manche dieser Stoffe die besagten Nebenwirkungen hervorrufen, die man eigentlich zur Ausbildung der Muskulatur überhaupt nicht brauchen kann.

Muskelaufbaumittel verbotene Wirkstoffe

Wie läuft die Einnahme ab?

Das ist sehr unterschiedlich und hängt von der Darreichungsform als auch den enthaltenen Stoffen ab. In vielen Fällen werden Muskelaufbaumittel als Pulver angeboten, die dann zusammen mit Wasser vermischt als Shake eingenommen werden. Diese Shakes werden direkt vor der Einnahme zubereitet. Die Menge hängt immer vom entsprechenden Produkt ab, genauso wie die Häufigkeit. Andere Produkte werden in Form von Kapseln eingenommen. Sie werden, gemäß der Packungsbeilage und Empfehlung, meist mit einem Glas Wasser eingenommen. Ob man die Produkte nun vor oder nach dem Training einnimmt, hängt eben von der Wirkung und dem verfolgten Ziel ab.

Was bringen Muskelaufbaumittel wirklich?

Werden Muskelaufbaumittel gezielt eingesetzt, gemäß der Wirkung und auch richtig, dann können sie durchaus einen positiven Effekt auf den Muskelaufbau haben. Proteine sind immer wünschenswert, wenn es darum geht, mehr Energie bereitzustellen, doch können normale Lebensmittel nur bedingt dazu beitragen. Die Konzentration der Bausteine ist in entsprechenden Produkten oftmals sehr viel höher und somit die Wirkung auch effizienter. Wenn es um den Fettabbau geht und Stoffe wie Beta-Alanin oder L-Carnitin, werden auch diese, wenn sie richtig eingenommen werden, mit einer hohen Wirksamkeit bewertet. Daher ist es durchaus empfehlenswert, bei einem gezielten Muskelaufbau entsprechende Präparate hinzuzuziehen.

Welches ist das beste Muskelaufbaumittel?

Um herauszufinden, welches Muskelaufbaumittel das beste für einen selbst ist, wird man oftmals dazu angehalten, einige Produkte auszuprobieren. Daher empfiehlt es sich, sich zunächst ein wenig zu informieren, welche Stoffe für das eigene Vorhaben geeignet sind und die Produkte dann erst auszuwählen. Gleichzeitig können Testberichte und Bewertungen weiterhelfen, um die Wahl einzuschränken und zu erleichtern. Wir haben bereits einige solcher Produkte ausprobiert und können daher ein aussagekräftiges Fazit ziehen. Wir haben daher hier auch schon einmal eine Liste der entsprechenden Produkte zusammengestellt, um eine erste Auswahl zu treffen:

Dabei haben wir natürlich nicht nur auf die Inhaltsstoffe geachtet, sondern ebenso auf die Qualität, die bei der Wirkung auch eine große Rolle spielt. So gibt es beispielsweise beim Protein unterschiedliche Prozesse der Verarbeitung, die sowohl besser als auch schlechter ausfallen können, was den Muskelaufbau angeht. Die oben aufgeführten Produkte sind stets qualitativ hochwertig und sind je nach Ziel sehr zweckführend.

Haben Muskelaufbaumittel Nebenwirkungen?

Bezüglich der Nebenwirkungen sind die meisten qualitativen Muskelaufbaumittel sehr verträglich und machen keinerlei Probleme. Manche von ihnen beeinflussen den Stoffwechsel und können daher innerhalb der ersten Tage ein leichtes Unwohlsein verursachen, welches jedoch schnell vergeht. Daher empfehlen wir jedem zunächst, die Inhaltsstoffe zu überprüfen, bevor man ein Produkt einnimmt. Denn nur so lässt sich sicherstellen, dass man auch effektiv etwas davon hat und keinerlei Nebenwirkungen auftreten. Bei Produkten, welche besagte illegale Substanzen enthalten, können dagegen Nebenwirkungen auftreten, die massiv sein können. Dies reicht von einer Akne, Kreislaufbeschwerden, über Herzprobleme, bis hin zu extremen Veränderungen im Körperbau.

Sind Muskelaufbaumittel rezeptfrei?

Reguläre Muskelaufbaumittel sind grundsätzlich rezeptfrei erhältlich. Verlangt ein solches Produkt die Ausstellung eines Rezepts, ist Vorsicht angesagt, denn häufig enthalten genau diese die besagten Substanzen, von denen man besser die Finger lassen sollte.

Wie sind die allgemeinen Erfahrungen?

Muskelaufbaumittel gehören inzwischen fest zum Bodybuilding und Muskelaufbau, denn sie sind effizient und wirken positiv auf das Vorhaben, eine bessere Muskelqualität zu erreichen als über den typischen Weg der Ernährung. Zudem die Industrie heutzutage eine so breit gefächerte Auswahl bietet, dass es logischerweise anzunehmen ist, dass sie Wirkung zeigen. Würden die Mittel nicht anschlagen, gäbe es auch keinen Markt dafür.

Muskelaufbaumittel Erfahrungen

Fazit

Wer ein Muskelaufbaumittel nutzen möchte, sollte sich in jedem Fall vorher eingehend darüber informieren, welches Produkt für sein Ziel zweckführend ist. Mit der richtigen Einnahme und Zusammenstellung an Inhaltsstoffen lässt sich ein sehr viel besseres Ergebnis beim Muskelaufbau schaffen. Daher sind derartige Produkte, sofern sie keine illegalen oder negativ wirkenden Substanzen enthalten, durchaus vertretbar und empfehlenswert.

Externe Quellen-Hinweise

0 Kommentare

Eine Antwort hinterlassen