Um Muskelaufbau zu betreiben, sollte man stets das richtige Training wählen. Allerdings gehören häufig auch Geräte dazu – Sagen einige! Aber diese Information ist prinzipiell falsch, denn es gibt genügend Alternativen, um einen Muskelaufbau ohne Geräte zu ermöglichen. Bodybuilder benutzen beispielsweise im Training sehr viele Gewichte, um Muskeln aufzubauen. wer lieber daheim trainieren möchte, muss außerdem ebenfalls Bescheid wissen und berücksichtigen, dass hier nicht immer Geräte vonnöten sind. Übrigens: Muskelaufbau ohne Geräte kurbelt den Stoffwechsel an! Und zwar immens.
Inhaltsverzeichnis
Muskelaufbau ohne Geräte – die richtige Ernährung
Die gute Ernährung ist eine Basis Eine ausgewogene Ernährung ist essentiell für das Gelingen beim Muskelaufbau ohne Geräte. Die richtigen Energiequellen müssen gewählt werden, das bedeutet, dass man die richtigen Lebensmittel essen muss. Bausteine müssen bereitgestellt werden, was heißt, dass auch ein ordnungsgemäßer Muskelaufbau passieren kann. Eiweißhaltige Lebensmittel sind hier das Mittel der Wahl und die ausreichenden Pausen zwischen den jeweiligen Trainingseinheiten. Das wissen leider jedoch die wenigsten. Im nächsten Moment sehen wir uns den Fitnessplan an, der ebenso wichtig ist.
Muskelaufbau ohne Geräte – Ein Trainingsplan
Die Trainingspläne, die wir hier aufführen sind nur Beispiele für das, wie Du Dein Fitnessprogramm gestalten kannst. Überfordere Dich damit auf keinen Fall. Die hier genannten Übungen sind jedoch alle für Anfänger geeignet, Du musst dich also nicht darum sorgen, dass Du zu viel des Guten machst. Im Grunde besteht ein solches Training aus drei bis vier Einheiten, die jeweils über die Woche verteilt werden mit entsprechenden Pausen dazwischen. Das kann beispielsweise so aussehen:
- Bodywork360 mit Karl Ess
- Bodychange mit Detlef D. Soost
Diesem Trainingsplan kann man vier Wochen am Stück nachgehen und langsam Ergebnisse sehen. Gegebenenfalls kann man diesen dann auch noch entsprechend anpassen, so dass er einen ein wenig mehr fordert. Bezüglich der Übungen ist es auch möglich, auf YouTube entsprechende Praxisvideos zu sehen, um die Übungen möglichst fachgerecht auszuführen. Denn das ist essentiell für einen Erfolg.
Muskelaufbau ohne Geräte – Hilfsmittel für das Training
Welche Dinge kann man prinzipiell nutzen, wenn man einen Muskelaufbau ohne Geräte vollzieht? Eigentlich gibt es sehr viele Dinge, die man für so ein Vorhaben zweckentfremden kann. Beispielsweise einen Rucksack der mit Gewicht belastet wurde. Steine sind eine Alternative, die man ebenfalls nutzen kann. Wasserflaschen, Wasserkästen, wenn es etwas mehr Gewicht sein soll. Diesbezüglich gibt es eigentlich keinerlei Grenzen die man sich setzen muss. Was einem als geeignet erscheint, kann man ohne weiteres nutzen, sofern es keinen gefährlichen Hintergrund hat.
Etwas zum Thema Nahrungsergänzungsmittel Wer zu Hause Muskelaufbau ohne Geräte betreiben möchte, denkt häufig auch an Nahrungsergänzungsmittel, die man zusätzlich nutzen kann. L-Carnitin als Beispiel ist ein beliebtes Mittel beim Muskelaufbau, welches hin und wieder benutzt wird. Ob ein Erfolg damit absehbar ist, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Wichtig dabei ist, dass man sich nicht überfordert und Wunder erwartet. Abnehmpillen nutzen auch manche, die zunächst etwas Fett loswerden möchten. Hier ist allerdings Vorsicht geboten, je nach Inhaltsstoffen. Grundlegend möchten wir uns jedoch nicht dagegen aussprechen, da sie doch sehr hilfreich sein können, wenn man ein paar Kilogramm loswerden möchte. Doch ist es eben immer wichtig, im Vorfeld zu klären, ob man diese auch verträgt.
0 Kommentare
Eine Antwort hinterlassen
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu schreiben.