Inhaltsverzeichnis
Viele Kalorien verbrennen – geht das durch Joggen?
Sicher hast auch Du dich schon einmal gefragt, wie hoch eigentlich der Kalorienverbrauch beim Joggen ist. Dazu gibt es grundsätzlich eine Faustregel: Joggen verbrennt bei Weitem nicht so viele Kalorien wie etwa Kraftsport. Das Joggen ist dem sogenannten Cardio Training zuzuordnen und kann somit zum Großteil als Ausdauersport gesehen werden. Jedoch wird es von Vielen dennoch gern praktiziert, sei es, zum warm werden, oder sei es, um den Kopf frei zu kriegen. Weiterhin handelt es sich hierbei um eine gute und praktische Methode, um gleichzeitig Ausdauer aufzubauen, Kalorien zu verbrauchen und ab Muskelmasse zuzulegen. Möchte man beim Joggen außerdem Kalorien verbrauchen, kann man sich Folgendes merken: Wer schneller läuft, der verbraucht pauschal natürlich auch mehr Kalorien – logisch. Wenn Du also eher dazu neigst, langsamer zu Laufen, dann ist es für Dich sinnvoll, deine Strecken entsprechend anzupasen. Zum Beispiel kannst Du dann längere Strecken laufen – somit steigerst Du deinen Kalorienverbrauch beim Joggen enorm! Im Internet findest du einige Tabellen mit Standard Werten, nach denen Du dich etwa richten kannst, um Deinen persönlichen Kalorienverbrauch zu berechnen. Hierbei werden auch die unterschiedlichen Laufgeschwindigkeiten berücksichtigt.
Wiegst du zum Beispiel 86 Kilogramm und läufst mit einer Geschwindigkeit von 7:30 pro Kilometer, dann verbrennst Du in 10 Minuten 115 Kalorien.
Läufst du hingegen schneller – mit einer Geschwindigkeit von 3:15 Minuten pro Kilometer, dann verbrennst Du sagenhafte 257 Kalorien – ein himmelweiter Unterschied, den man definitiv beim Kalorienverbrauch beim Joggen beachten sollte!
Übrigens: Ein 30-minütiger Lauf, der schnell gelaufen wird, verbrennt genau so viel wie einer der langsameren Sorte, für den Du eine Stunde brauchst.
Kalorien verbrauchen und das körperliche Optimum erzielen – mit Zusatzprodukten!
Möchtest Du deine Leistungsfähigkeit und somit auch den Verbrauch deiner Kalorien steigern, so gibt es allerdings selbstverständlich bestimmte zusätzliche Elemente, mit denen Du genau das schaffen kannst. Beispielsweise ist eine leichte Ernährung wichtig, außerdem kannst Du bei Bedarf die von uns empfohlenen Nahrungsergänzungsmittel zum Kalorien verbrauchen anwenden und somit deine Erfolge steigern. Nützlich erweisen kann sich an dieser Stelle auch noch anderes Equipment. Eine Pulsuhr beispielsweise, die Du unmittelbar an deinem Körper befestigst, zeigt dir zwar nicht die genaue Anzahl der Kalorien an, die Du verbrauchst. Allerdings kannst Du Instrumente dieser Art super nutzen, um deinen eigenen Leistungsfortschritt einzuschätzen. Und je besser Du wirst, desto höher ist auch der Kalorienverbrauch beim Joggen. Hier haben wir noch für dich eine kleine Auswahl an Fitnessprogrammen, die dir bestimmt auch weiterhelfen können:
- Bodywork360 mit Karl Ess
- Bodychange mit Detlef D. Soost
Viele Faktoren spielen eine Rolle
Insbesondere, wenn Du draußen joggen gehen willst, solltest Du bedenken, dass externe Faktoren wie Wind oder die Biegung der Strecke einen enormen Einfluss auf deinen Kalorienverbrauch beim Joggen haben können. Hier gilt es, sich dem Wetter anzupassen, windfeste Kleidung anzuziehen und – wenn du das Verbrauchen der Kalorien zusätzlich steigern willst – möglichst Strecken zu laufen, die bergauf gehen. Selbiges kannst Du ja auch beim Laufband einstellen. Es ist ratsam, dass Du erst einmal mit einer minimalen Steigung anfängst, Dich langsam daran gewöhnst und dann die Steigung immer weiter nach oben drückst nur so kannst Du viele Kalorien verbrennen, wenn Du das dauerhaft durch das Joggen tun möchtest.
Achtung beim Nachbrenneffekt!
Unmittelbar nach dem Joggen, wenn Dein Körper noch intensiv arbeitest, solltest Du auf keinen Fall kohlenhydratreiche Lebensmittel zu Dir nehmen. Hierfür solltest Du etwa eine halbe Stunde bis Stunde warten, bis sich der Kreislauf wieder normalisiert hat.
Externe Quellenheinweise und weiterführende Links
- Suter E https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7981845 Ann Epidemiol. 1994 Sep;4(5):375-81.
- Fit for Fun https://www.fitforfun.de/sport/trainingseffekt-so-nutzt-du-den-nachbrenneffekt_aid_9832.html
- Pons V https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29556158 J Int Soc Sports Nutr. 2018 Mar 9;15:12. doi: 10.1186/s12970-018-0214-2. eCollection 2018.
0 Kommentare
Eine Antwort hinterlassen
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu schreiben.