Jod Wirkung, Dosierung und Erfahrung

Jod Wirkung, Dosierung und Erfahrung

Chemisch gesehen wird es auch als Iod bezeichnet, wir kennen das Spurenelement jedoch hauptsächlich unter der Bezeichnung ‚Jod‘. In der Tabelle der Elemente wird es kurz mit ‚I‘ bezeichnet. Gesundheitlich gesehen ist es für unseren Körper sehr wichtig und erledigt unabdingbare Aufgaben. Welche dies sind und ob es weitere, wissenswerte Dinge gibt, haben wir nachfolgend einmal zusammengefasst.

Was bedeutet Jod in der Nahrung und für den Körper?

Bei Jod handelt es sich um einen Stoff, welcher unentbehrlich für den menschlichen Organismus ist und der normalerweise mit der Nahrung aufgenommen wird. Die Konzentration besteht beim Menschen hauptsächlich innerhalb der Schilddrüse, wo es auch als Thyroxin bezeichnet wird. Pharmakologisch ist es schon bekannt seit dem Altertum, so fanden die ersten Dokumentationen bereits vor 1500 Jahren statt.

Jod Gesundheit Spurenelemente

Was sind typische Jod Mangel Symptome?

Kommt es zu einer Unterversorgung der Spurenelemente, tritt ein Jodmangel auf. Da es hauptsächlich zur Versorgung der Schilddrüse verwendet wird, sind dort auch die meisten Mangelerscheinungen zu verzeichnen. Für gewöhnlich ist ein Mangel jedoch relativ selten, da im Körper ein Vorrat geschaffen werden kann, der über einen Zeitraum von drei Monaten ausreicht. Die Ursachen für einen Mangel sind sehr unterschiedlich, aber auch von der Region abhängig, in der man lebt.

So zählt Deutschland beispielsweise zu den Ländern, die als kategorisch unterversorgt bezeichnet werden. Folgende Symptome sind im längeren Verlauf eines Mangels zu verzeichnen:

  • Bildung eines Kropfs
  • frühkindliche Entwicklung des Gehirns wird beeinflusst
  • Hyperplasie, später Hypertrophie

Mit einem Kropf sind Verknotungen im Schilddrüsenbereich gemeint,, während eine Hyperplasie oder später Hypertrophie eine Schilddrüsenunterfunktion bedeuten. In diesem Fall lässt sich nur noch mit entsprechenden Schilddrüsenpräparaten handhaben. Wird bereits in der Schwangerschaft ein Mangel erzeugt, kann sich dies auf das Kind auswirken und die Entwicklung seines Gehirns verringert werden. Dies verläuft bereits nach wenigen Wochen eines Mangels fatal, so dass Behinderungen hervorgerufen werden können, die später eine geregelte Schulbildung unmöglich machen.

Wie ist die Jod Wirkung und wann kann es mir helfen?

Spurenelemente wie das Iod sind so wichtig für unseren Körper, dass die zusätzliche Zufuhr sinnvoll sein kann. Generell lässt sich sagen, dass es im menschlichen Körper überwiegend nur für eine Funktion zuständig ist: Die Zufuhr von genügend Schilddrüsenhormonen, welche dann für weitere Aufgaben zur Verfügung stehen. Etwa 70 Prozent des Iods werden in diesem Bereich eingesetzt. Eine andere Anwendung, wie es uns hilfreich sein kann, ist nicht über die Ernährung zu finden, oder der Verwertung im Körper. Denn es ist auch als beliebtes Produkt erhältlich, was bei der Heilung von Wunden eingesetzt wird, oder zur Desinfektion.

Ernährung Spurenelemente Schwangerschaft

Wie hoch ist der tägliche Bedarf?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt täglich eine Zufuhr von etwa 180 bis 200 Mikrogramm bei Erwachsenen. Der Bedarf kann allerdings auch etwas höher sein, speziell wenn eine Schwangerschaft oder Stillzeit besteht. Bei Kindern ist der Wert unterschiedlich und schwankt zwischen 40 und 200 Mikrogramm. Studien zufolge wird die aktuelle, tägliche Aufnahme beim Erwachsenen über die Lebensmittel auf 110 bis 120 Mikrogramm beziffert, was auch belegt, dass eigentlich viel zu wenig davon in unseren Körper gelangt.

Wissenschaftliche Qualitätsmerkmale

Iod war selbstverständlich auch Gegenstand vieler Studien im Bereich des Jodmangels. Hier konnten Belege geschaffen werden, die aussagen, dass eine Unterversorgung zu einem verminderten Intelligenzquotienten beitragen. Ebenso ist immer wieder im Gerede, dass schwangere Frauen einen Mehrbedarf aufweisen. Jodsalz soll hierbei eine hervorragende Möglichkeit der Prävention sein. In einer Pilotstudie wurde außerdem die Wirkung auf Brustkrebs getestet, wo die teilnehmenden Frauen pro Tag 4 Milligramm Jod pro Tag erhielten und so ließ sich die Zahl der Karzinomzellen deutlich einschränken.

Hat Jod Nebenwirkungen oder ist es gefährlich?

Das Risiko von Nebenwirkungen gibt es kaum, allerdings sollte die Dosierung streng überwacht werden, da dies zu unterschiedlichen Symptomen führen kann, die wir weiter unten noch beschreiben.

Ist das Spurenelement für Männer und Frauen geeignet?

Da es lebensnotwendig ist, aber nicht vom Körper selbst hergestellt werden kann, sollten Frauen und Männer gleichermaßen auf eine ausgewogene Versorgung der Spurenelemente achten. Eine Nahrungsergänzung ist nur im angezeigten Fall erforderlich.

Jodsalz Seelachs Heilbutt

Wo ist Jod enthalten?

Iod ist in zahlreichen Lebensmitteln enthalten, die wir nachfolgend einmal auflisten möchten. Hierbei ist jeweils die Menge angegeben, die erforderlich ist, um die Tagesversorgung zu gewährleisten:

  • Seelachs – 76 g
  • Miesmuscheln – 154 g
  • Heilbutt – 380 g
  • Spinat – 1000 g
  • Thunfisch – 400 g

Neben dem hier genannten Fisch sind die Spurenelemente auch in großen Mengen in Milch und Eiern enthalten. Dazu kommen alle Lebensmittel, die ohnehin mit Jodsalz gewürzt werden und somit eine natürliche Art der Nahrungsergänzung erhalten.

Auf was muss ich bei der Jod Dosierung achten und warum?

Der unsachgemäße Gebrauch von Jodtabletten kann für eine Überdosierung sorgen, die im Gegensatz zur Zufuhr über Lebensmittel kaum der Fall sein kann. Menschen mit einer Jodallergie sind allerdings besonders betroffen und weisen schnell eine Überdosierung auf, selbst wenn sie nicht viel davon zu sich genommen haben. In den meisten Fällen äußert sich solch eine Überdosierung in Form von Bindehautentzündungen, Magen-Darm-Beschwerden und einem brennen im Mund.

Gleichzeitig kann es zur Jod-Akne kommen. Normalerweise ist Iod auch völlig gefahrlos, ist jedoch in bestimmten Formen als radioaktiv gekennzeichnet. Hierzu gehören in der Regel Jod-131 und Jod-123, die allerdings nicht in den Verkehr zum Verzehr geraten sollten. Schlimmstenfalls entsteht bei der erhöhten Zufuhr von diesen Schilddrüsenkrebs. Ist eines dieser Spurenelemente in den Körper geraten, lässt sich die weitere Entwicklung nicht mehr aufhalten.

Schilddrüsenkrebs Bindehautentzündung Beschwerden

Wie nehme ich Jod ein?

Ist es klinisch angezeigt, wird Iod in der Regel in der Form von Tabletten eingenommen. Dies ist allerdings nur der Fall, wenn entweder eine Schilddrüsenunterfunktion vorliegt, oder aber wenn es schlimmstenfalls zu einem Reaktorunglück kommt, nicht aber zur Nahrungsergänzung. Hier ist die Versorgung so schnell wie möglich zu gewährleisten. Eine andere Form der Einnahme im täglichen Gebrauch ist das typische Jodsalz, welches frei verkäuflich ist und in dem nicht mehr als 25 Milligramm Iod pro Kilogramm Salz zugesetzt werden darf.

Für die Desinfektion und Wundbehandlung hingegen werden Salben und Tinkturen eingesetzt.

Wo kann ich Jod kaufen?

Wir haben hier eine Liste mit jodhaltigen Produkten zusammengefasst, die frei verkäuflich sind. Die für eine Schilddrüsenbehandlung erforderlichen Medikamente erhält man in der Regel gegen Rezept vom Hausarzt.

(Tabelle)

Externe Quellenhinweise
  1. https://www.gesundheit.de/ernaehrung/naehrstoffe/mineralstoffe-und-spurenelemente/jod
  2. https://de.wikipedia.org/wiki/Jodmangel
  3. https://de.wikipedia.org/wiki/Iod
  4. https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/hormonstoerungen/article/808811/jod-brustkrebs.html
  5. https://www.naturheilzentrum-nuernberg.de/lexikon/j/jod.html
Zusammenfassung
Datum
Produkt
Jod
Bewertung
41star1star1star1stargray

0 Kommentare

Eine Antwort hinterlassen