Inhaltsverzeichnis
Warum ist Handball so beliebt?

3dman_eu / Pixabay
Handball ist eine der beliebtesten Mannschaftssportarten der Deutschen. In Umfragen landet Handball nach Fußball regelmäßig auf dem zweiten Platz und das aus guten Grund. Schließlich war die deutsche Herren-Nationalmannschaft schon des Öfteren Welt- und Europameister. Für wen Handball geeignet ist, welche Regeln es beim Handball zu beachten gibt, wie man einen Handball Verein findet und welche Ausrüstung man für Handball braucht, werden wir Ihnen nun verraten.
Für wen ist Handball geeignet?
Handball ist ein sehr schnelles Spiel, das eine grundlegend vorhandene Fitness unabdingbar macht. In kurzen Abständen müssen sich die Spieler vom Verteidigungs- in den Angriffsmodus umstellen und umgekehrt. Das erfordert nicht zuletzt ein schnelles Reaktionsvermögen und eine hohe Konzentrationsfähigkeit. Für Handball prädestiniert sind somit Menschen, die sich gerne viel bewegen und die darüber hinaus Ausdauer haben.
Welche Regeln gilt es beim Handball zu beachten?
Damit keine Missverständnisse auftreten und Unklarheiten aufkommen, wirft man am besten einen Blick auf die aktuellen internationalen Handballregeln.
Zusammengefasst wurden Regeln fürs Handball erstmals 1898 in Dänemark von Holger Nielsen. Im Laufe der Jahre wurden diese immer weiter verfeinert und zu dem gemacht, was sie heute sind: Ein Regelwerk, welches leicht verständlich ist.
Insgesamt begegnen sich beim Handball – der übrigens einen Umfang von 48 Zentimetern aufweisen darf – zwei Mannschaften mit jeweils sieben Spielern inklusive Torwart in einem 60-minütigen Match (zwei Hälften zu je 30 Minuten) auf dem Spielfeld. Beide versuchen, den Ball jeweils mit den Händen in das Tor des Gegners zu bugsieren. Wer am Ende mehr Tore geschossen hat, gewinnt das Spiel.
Ein Beweis für die Schnelligkeit des Spiels ist, dass neben den sieben Spielern noch sieben weitere als Auswechselspieler erlaubt sind, was schnelle Wechsel möglich macht.
Wie kann man einen Verein finden?
Wenn man sich für Handball interessiert und einfach einmal in diese Sportart hereinschnuppern will, gibt es in Deutschland ein fleckendeckendes Netz dafür. Sowohl in jeder Großstadt als auch in ländlichen Gegenden existiert eine Vielzahl von Handball-Vereinen. Auf http://www.handball-vereine.de/ oder auch auf den Seiten des Deutschen Handball Bundes finden Sie dazu nützliche sowie weiterführende Informationen.
Welche Ausrüstung braucht man für Handball?
Neben des der Sportart den Namen gegebenen Spielgeräts benötigen Spieler spezielle Handballtrikots. Auf der Brust der Trikots wird – wie bei anderen Sportarten auch – der Name oder das Logo des (Haupt-)Sponsors aufgedruckt, was dem Verein natürlich Einnahmen beschert und den Spielbetrieb mitfinanziert.
Im Weiteren benötigen Spieler Hallenschuhe, die fest sitzen und in denen man sich schnell bewegen kann. Da man beim Handball schnell auf dem rutschigen Hallenboden zu Fall kommen kann, sollte man beispielsweise Knieschoner anlegen, um Verletzungen zu verhindern. Spezielle Hosen und Socken runden das Outfit beim Handball ab. Von den Feldspielern werden dabei in der Regel übrigens kurze Shorts gewählt, lediglich die Torhüter tragen meistens lange Hosen, weil sich damit Gegentore leichter verhindern lassen.
Externe Quellenheinweise und weiterführende Links
- Wagner H https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25435773 J Sports Sci Med. 2014 Dec 1;13(4):808-16. eCollection 2014 Dec.
- Handball pro http://www.handball-pro.de/blog/category/handballtraining/grundspiele/
- shz https://www.shz.de/sport/lokaler-sport/lokalsport-eckernfoerder-zeitung/handball-ist-fuer-mich-ein-lebensgefuehl-id136087.html





0 Kommentare
Eine Antwort hinterlassen
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu schreiben.