Goji Beeren Wirkung, Dosierung und Erfahrung

Goji Beeren Wirkung, Dosierung und Erfahrung

Superfood sind binnen der letzten Jahre in Bezug auf die Ernährung immer wichtiger geworden. Darunter auch die Goji-Beere. Die eigentlich als gemeiner Bocksdorn bekannte Frucht wird in zahlreichen Produkten verwendet, hauptsächlich wegen ihrer vorteilhaften Eigenschaften zum Abnehmen. Wir haben uns einmal mit dieser Beere beschäftigt, erläutern was sie eigentlich ist und vor allem, wofür sie überhaupt angewandt wird.

Was sind Goji Beeren?

Goji Beeren entstammen dem gemeinen Bocksdorn, einer Pflanzenart, die zu den Nachtschattengewächsen gezählt wird. Alternative Namen sind auch der ‚Gemeine Teufelszwirn‘ oder die ‚chinesische Wolfsbeere‘. Sie findet schon seit Jahrhunderten Verwendung innerhalb der traditionellen chinesischen Medizin und auch in der Küche hat sie durchaus ihren Platz. Ein großer Vorteil dieser Pflanzen ist der, dass sie sowohl im Sommer als auch Winter wachsen können und sie somit das ganze Jahr über verfügbar sind.

Ihre Heimat hat sie hauptsächlich innerhalb Südosteuropas und China, doch inzwischen wird sie auch immer öfter als Kulturpflanze in Nordamerika, Nordafrika und Australien gehalten.

Goji Beeren Aminosäuren Eisen

Wie lauten die Goji Beeren Inhaltsstoffe?

Goji-Beeren haben zahlreiche Inhaltsstoffe, wovon der Körper sehr gut profitieren kann. Diese möchten wir an der Stelle einmal auflisten:

  • Aminosäuren
  • essentielle Fettsäuren
  • 21 Spurenelemente
  • Kupfer
  • Magnesium
  • Eisen
  • Beta-Sisterol
  • Cyperone
  • Betaine
  • Polysaccharide

Innerhalb von Goji-Beeren sind alleine acht essentielle Aminosäuren enthalten, insgesamt sogar 19 von 20, während die Proteine etwa 15,6 Prozent ausmachen. Sämtliche Nährstoffe unterstützen den körperlichen Aufbau und tragen bei biologischen Aufgaben eine Schlüsselfunktion.

Für was werden Goji Beeren verwendet?

Die Wirkung des Superfood wird als sehr vielseitig angesehen. Einige schreiben ihm zu, dass es das Immunsystem stark unterstützt, andere berichten davon, dass es beim Abnehmen hilft, weil es den Fettstoffwechsel ankurbelt. Die Goji-Beere hat zumindest eine sehr antioxidative Wirkung und schützt den Körper somit vor freien Radikalen. Der Alterungsprozess soll zudem verlangsamt werden, was sie umso einsatzfähiger macht. Einige sagen ihr sogar nach, sie solle die Fruchtbarkeit steigern.

Heißt, wenn bei der Frau die Periode ausbleibt, gleicht es den Bluthaushalt aus und normalisiert den Zyklus. Innerhalb der Wechseljahre sind sie als Tee gut zu gebrauchen, weil sie dem Körper zurück ins Gleichgewicht helfen und Wechseljahrsbeschwerden lindern. In der Industrie wird vor allem sehr auf ihre Eigenschaft als Fettdezimierer eingegangen. Nicht selten ist sie daher auch Bestandteil bei so mancher Abnehmpille.

Superfood Stoffwechsel Betaine

Wie läuft die Goji Beeren Anwendung ab?

Was die Einnahme des Superfood angeht, sind die Empfehlungen sehr unterschiedlich. Sie hängen auch stark vom Ziel ab, welches man mit dem Verzehr verfolgt. Sie lassen sich in jedem Fall perfekt in den täglichen Ernährungsplan einbinden. So können sie beispielsweise problemlos ins Müsli gegeben werden oder sind als Marmelade oder Tee sehr gut zu verzehren. Ihr Geschmack reicht von süßlich bis sauer, je nachdem, wo sie herkommt und wie sie gehalten wurde. Man sagt allerdings, dass die Beeren, die aus China kommen am süßesten sind. Was die Dosierung angeht, gibt es auch eine Faustregel, an der man sich relativ einfach orientieren kann:

  • etwa 10 bis 30 Gramm getrocknete Beeren sind ideal für die Abdeckung des Tagesbedarfs an allen wichtigen Vitaminen
  • 6 bis 15 Gramm können als Heilmittel eingesetzt werden
  • 6 bis 12 Gramm sind der Richtwert für präventive Maßnahmen

Das vorteilhafte ist, dass es praktisch keine Überdosierung der Beeren gibt. Es kommt allerdings stark darauf an, in welcher Form man sie verzehrt. Denn sie werden sowohl als Kapseln, in Tabletten, als Saft und auch getrocknete Beeren angeboten. In der Küche kann man sie auch sehr gut in gekochter Form verwenden.

Können Goji Beeren Nebenwirkungen haben?

Ursprünglich riet man vom Verzehr des Superfood lange Zeit ab, in der Annahme, die Beeren seien giftig und ungenießbar. Inzwischen hat sich dieses Vorurteil als falsch herausgestellt. Allerdings fragt man sich beim Verzehr, ob möglicherweise Nebenwirkungen entstehen können, wenn man zu viele von ihnen isst, oder ob es beispielsweise Kreuzallergien gibt. Zu den Fakten kann man zählen, dass sie für Patienten mit Vorsicht zu genießen sind, wenn sie beispielsweise blutverdünnende Medikamente zu sich nehmen.

Hier ist es ratsam, zunächst nur eine kleine Menge der Beeren zu verzehren. Für gesunde Menschen hingegen haben die Beeren keinerlei Nebenwirkungen und es sind auch keine bekannt.

Tabletten Patienten Kapseln

Wissenschaftliche Qualitätsmerkmale

Was die Wissenschaft angeht und was sie über Goji Beeren im Allgemeinen sagt, ist relativ wenig bekannt. So gibt es beispielsweise kaum Studien, welche die Wirkung der Beeren belegt und sie wirklich als Superfood auszeichnen. Das wirklich aussagekräftigste diesbezüglich besteht darin, dass die Beeren seit Jahrhunderten im Rahmen der chinesischen Medizin angewandt werden, um unterschiedlichste Krankheiten anzugehen. Daher lässt sich wenig über wissenschaftliche Qualitätsmerkmale sagen.

Kann ich selbst Goji Beeren pflanzen?

Wer Goji-Beeren mag, der kann sich auch selbst einmal daran versuchen, die Pflanze selbst zu Hause zu kultivieren. Die aus China stammenden Beeren sind winterhart, was sie zumindest in unseren Breitengraden zu keiner Unmöglichkeit werden lassen, wenn es um das anpflanzen geht. Geeignete Pflanzen sind schon in unterschiedlichen Gärtnereien erhältlich, mit denen man ohne Probleme anfangen kann. Beim Anpflanzen sind allerdings ein paar Dinge zu beachten:

  • Standort wählen, wo Sonnenlicht hinkommt
  • Die Pflanzen nicht in Nadelbaumnähe pflanzen
  • Sie wächst auch auf schlechterem Boden

Wenn Du erst einmal den passenden Platz gefunden hast, grabe ihr ein Loch, was 40x40x40 Zentimeter groß ist. Der Abstand zu anderen Pflanzen sollte idealerweise 1 bis 1,5 Meter betragen. Es ist wichtig, dass Du den Boden ein wenig mit organischem Dünger anreicherst, damit sie besser anwächst. Anschließend etwas Boden auf dem Dünger verteilen und 15 bis 20 Zentimeter Tiefe lassen. Die Pflanze wird dann eingesetzt und Substrat drum herum gegeben. Mit einem Stock hilft man der Pflanze, in die Höhe zu wachsen.

Garten kultivieren pflanzen

Innerhalb eines Jahres kann sie etwa einen Meter hoch werden, im Frühjahr wird die Spitze auf 50 bis 60 Zentimeter gekürzt. So erhält sie eine schöne, buschige Form. Die Früchte kommen erst im dritten Jahr, ab dann kann man sich auch den Rückschnitt sparen. Geerntet wird sowohl im Sommer wie Herbst, woraufhin dann (je nach Verwendungszweck) die Früchte in der Sonne getrocknet werden. Wichtig ist, dass die Pflanze in jedem Fall einmal pro Woche gut gewässert wird. Eine Düngung ist nicht notwendig.

Externe Quellenhinweise
  1. https://www.smarticular.net/goji-beeren-einfach-selbst-anbauen-und-ernten/
  2. https://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Goji-Beeren-Wunderfrucht-im-Check-523883.html
  3. https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Bocksdorn
Zusammenfassung
Datum
Produkt
Goji Beeren
Bewertung
51star1star1star1star1star

0 Kommentare

Eine Antwort hinterlassen