Inhaltsverzeichnis
So kann man auch zu Hause trainieren
Da ich keine Zeit und Lust auf ein Fitnessstudio habe und trotzdem aber etwas für meine körperliche Fitness tun möchte, habe ich mich mit dem Thema Fitnesstraining zu Hause beschäftigt. Wie ich relativ schnell feststellen musste, muss man beim Training in den eigenen Räumen doch so einiges beachten. Nachfolgend ein kleiner Erfahrungsbericht dazu.
Fitnesstraining zu Hause
Bevor es mit praktischen Übungen losgehen konnte, habe ich mich natürlich erst mal darüber informiert, welche Möglichkeiten es überhaupt gibt. Hierbei waren für mich folgende Punkte maßgeblich:
- Übungen die leicht zu erlernen sind
- Übungen mit einer geringen Schwierigkeit
- mit wenig Platzbedarf
Grundsätzlich mangelt es an Übungsanleitungen für das Training zu Hause nicht, insbesondere wenn man das Internet bei der Suche benutzt. Die erste Übung die ich für mein Fitnesstraining zu Hause ausgesucht habe, war hierbei das Bauchtraining. Mehr als einen glatten Untergrund benötigt man für diese Übung. Nach und nach habe ich mich dann auch an Liegestützen und anderen Übungen versucht. Was ich bei den ganzen Übungsanleitungen festgestellt habe, es gibt große Unterschiede hinsichtlich der Qualität. So fehlt bei vielen Anleitungen der wichtige Hinweis zum Aufwärmen. Gerade je nachdem was für Übungen man durchführen möchte, ist das aufwärmen zum verhindern von Sportverletzungen nicht zu vernachlässigen. So schiebe vor meinem Fitnesstraining zu Hause immer noch eine Runde Dehnungsübungen ein.
- Bodywork360 mit Karl Ess
- Bodychange mit Detlef D. Soost
Das richtige Sportgerät
Neben den Übungen die man ohne Sportgerät und Hilfsmittel durchführen kann, habe ich mich natürlich auch mit Thema Sportgerät ausführlich beschäftigt. Gerade auch weil ich festgestellt habe, viele Übungen, gerade für den Trizeps gehen nicht ohne entsprechende Hilfsmittel. Da ich nicht so viel Platz für die Aufstellung habe und auch nicht zu viel Geld für das Training zu Hause ausgeben wollte, ist die Suche nach dem richtigen Sportgerät gar nicht so einfach gefallen. Wirklich geholfen bei der Auswahl von einem passenden Sportgerät hat mir die nachfolgende Übersicht mit Empfehlungen. Letztlich ist meine Wahl auf ein Fahrrad und ein paar Hanteln gefallen, auch weil beides nicht sehr viel Platz weggenommen und in der Anschaffung auch nicht sehr teuer war.
Online Fitness- eine interessante Möglichkeit
Nach einigen Wochen Training ist mir dieses zunehmend langweilig vorgekommen. Aus diesem Grund habe ich mich dann auch näher mit Online-Fitness beschäftigt. Beim Online-Fitness nimmt man an einer Fitnessstunde unter Anleitung oder zum Nachmachen teil. Hier gibt es je nach Anbieter die Möglichkeiten von einem Online-Stream oder von einem Download. Wobei ich mich für die Download-Variante entschieden habe, da man dadurch wesentlich unabhängiger ist. So kann man jederzeit das Video starten, anhalten oder wieder zurückgehen, gerade wenn es mal zu schnell geht. Was mir bei diesem Online Training gefallen hat, war nicht nur das Gefühl nicht mehr alleine zu sein, sondern auch die Abwechselung bei den Übungen und die Tipps die man immer wieder bekommt. Je nach Anbieter bekommt man zusätzlich auch eine individuelle Beratung und einen Fitnessplan. Hier muss man aber sagen, es gibt große Unterschiede zwischen Anbietern beim Online Fitnesstraining zu Hause. Hier kann man jedem nur einen Vergleich der Anbieter empfehlen.
Externe Quellenheinweise und weiterführende Links
- Utter AC https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9738131 Int J Sport Nutr. 1998 Sep;8(3):213-22.
- Agostinis-Sobrinho C https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29095666 Eur J Sport Sci. 2018 Feb;18(1):104-111. doi: 10.1080/17461391.2017.1394368. Epub 2017 Nov 2.
- Focus https://www.focus.de/gesundheit/experten/liegestuetze-trainieren-so-lernen-sie-liegestuetze-in-drei-schritten_id_8824929.html
0 Kommentare
Eine Antwort hinterlassen
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu schreiben.