Chrom Wirkung, Dosierung und Erfahrung

Chrom Wirkung, Dosierung und Erfahrung

Im ersten Moment denkt man wahrscheinlich eher an Autofelgen als an ein wichtiges Element, wenn man den Namen ‚Chrom‘ hört. Doch das Spurenelement, welches chemisch auch mit ‚Cr‘ abgekürzt wird, ist auch wichtig für den Körper. Welche Aufgaben es hat, wie ein Mangel aussieht und was eventuell bei einer Überdosierung dieser Spurenelemente passiert, haben wir nachfolgend überschaubar zusammengefasst.

Was bedeutet Chrom in der Nahrung und für unseren Körper?

Bei diesem Spurenelement handelt es sich um das Element mit der Ordnungszahl 24, welches mit der Abkürzung ‚Cr‘ versehen ist. Es handelt sich um ein sogenanntes Übergangsmetall, dessen Verbindung in Farben, Farbstoffen und Lacken Anwendung findet. In der Natur tritt dieser Stoff sehr selten in seiner Reinform auf. Der menschliche Körper hat einen Gehalt von etwa 10 bis 20 Milligramm dieses Spurenelements in sich. In Lebensmitteln ist es in organischer als auch anorganischer Form vertreten. Seine Aufgaben betreffen den Stoffwechsel der Kohlenhydrate, speziell wenn es zur Aufnahme von Zucker kommt. Außerdem hat es seine Funktion in der Regelung des Cholesterinspiegels und kann das ‚gute‘ HDL-Cholesterin erhöhen.

Chrom Chrommangel Körper

Was sind typische Chrom Mangel Symptome?

Für gewöhnlich bekommt der Körper tagtäglich die richtige Dosis der Spurenelemente über die Ernährung, doch wenn es zu verschiedenen Krankheiten kommt, ist ein Mangel in Erwägung zu ziehen. Chrommangel führt zum Verlust weiterer Nährstoffe, die dann auch in einen Mangel umspringen. Hier einmal ein Überblick zu den entsprechenden Symptomen:

  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Lernschwierigkeiten
  • Nervosität
  • Gewichtsverlust
  • Verringerte Leistungsfähigkeit
  • Muskelschwäche
  • vermehrtes Wasserlassen
  • Juckreiz
  • Erhöhter Blutzuckerspiegel

Die Ursachen sind sehr verschieden und können von Stress, Infektionen oder Schwangerschaft herbeigeführt werden. Weiterhin sind intensive körperliche Betätigung und ein erhöhtes Lebensalter mögliche Risikofaktoren für einen Mangel. Wird der Mangel nicht behandelt, kommt es auf Dauer zu einem erhöhten Cholesterinspiegel im Blut, Gefäßverkalkungen oder Durchblutungsstörungen.

Juckreiz Muskelschwäche Wasserlassen

Wie ist die Chrom Wirkung und wann kann es mir helfen?

Es ist eines der Spurenelemente, die dazu beitragen, dass Zucker im Körper richtig verarbeitet werden kann. So trägt es zur besseren Aufnahme von Glukose bei. Doch auch noch andere Aufgaben hat es, die wir nachfolgend einmal zusammenfassen möchten:

  • Verstoffwechselung von Kohlenhydraten
  • Stoffwechsel von Fetten
  • erhöht den HDL-Cholesterinspiegel
  • steigert die Aufnahme verschiedener Aminosäuren
  • verbessert die Synthese von Proteinen
  • ist an der Zellteilung beteiligt

Wie man sehen kann, ist es bei einigen sehr wichtigen Prozessen im Körper beteiligt, die bis in die DNA unseres Körpers zurückführt. Daher ist eine ausreichende Versorgung unabdingbar und sollte stets sichergestellt sein, was allerdings nicht so schwierig ist.

Wie hoch ist der tägliche Bedarf?

Beim täglichen Bedarf verlässt man sich aktuell auf Schätzwerte, da es auch noch andere Faktoren gibt, die hierauf einen Einfluss haben. Man geht allerdings davon aus, dass der tägliche Bedarf zwischen 30 und 300 Mikrogramm beziffert werden kann. Dies empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.. Mediziner aus den USA gehen sogar von einer Versorgungsmenge von 200 bis 300 Mikrogramm pro Tag aus. Ein Mehrbedarf liegt bei verschiedenen Personengruppen vor, darunter jene, die sich stark fett- oder zuckerreich ernähren, schwangere Frauen, ältere Menschen oder aber jene, die sich viel Stress ausgesetzt sehen.

Wissenschaftliche Qualitätsmerkmale

Es gibt relativ wenige Studien, die sich mit dem Thema Spurenelemente beschäftigen. In Bezug auf Chrom gibt es allerdings ein paar Tests, die unternommen wurden, um mit Hilfe dieses Stoffs gegen Übergewicht vorzugehen. Hier werden vor allem seine Eigenschaften im Umgang mit Zucker (Glukose) in Augenschein genommen. Der Wirkmechanismus bewirkt, dass die fettfreie Körpermasse erhöht wird und somit einem vorhandenen Übergewicht entgegengewirkt werden kann. Hierzu wurden erstmals 2003 Studien erstellt, wobei die Gewichtsabnahme damals nur etwa 1,1 bis 1,2 Kilogramm umfasste.

Stoffwechsel Kohlenhydrate Proteine

Hierzu kamen etwa 200 bis 400 Mikrogramm des Spurenelements zum Einsatz. Die klinische Relevanz dieser Studien ist relativ unsicher.

Hat Chrom Nebenwirkungen oder ist es gefährlich?

Die Verträglichkeit ist relativ hoch, doch kann es vereinzelt zu Nebenwirkungen kommen, die sich in Form von Schwindel, Durchfall oder Kopfschmerzen zeigen. Auch kann es zu Hautveränderungen kommen.

Ist das Spurenelement für Männer und Frauen geeignet?

Da es in jedem menschlichen Körper ohnehin vorkommt, ist es sowohl für Männer als auch Frauen geeignet. Eine zusätzliche Nahrungsergänzung sollte jedoch nur in Betracht gezogen werden, wenn es wirklich erforderlich ist. Gerade im gehobenen Alter oder als schwangere Frau kann eine zusätzliche Einnahme angezeigt sein.

Wo ist Chrom enthalten?

Da der tägliche Bedarf sich sehr gut über die Ernährung sicherstellen lässt, ist es in diversen Lebensmitteln vertreten. Wir haben daher einmal eine kleine Liste erstellt, in denen auch der jeweilige Gehalt pro 100 Gramm des Lebensmittels enthalten ist:

  • Bierhefe (200 mcg)
  • Edamer Käse (95 mcg)
  • Linsen (70 mcg)
  • Hühnerfleisch (26 mcg)
  • Weiße Bohnen (20 mcg)
  • Gouda (90 mcg)
  • Paranüsse (100 mcg)
  • Vollkornbrot (49 mcg)

Es wird immer wieder hervorgehoben, dass besonders Fleisch eine gute Quelle für die Spurenelemente ist und dass auch Innereien wie Leber, Nieren oder Muskelfleisch ideal sind. Käse und Vollkornprodukte spielen eine weitere Rolle, ebenso wie Pfeffer und verschiedene Nüsse. Obst und Gemüse sind dagegen recht arm im Gehalt und daher eher weniger zur Nahrungsergänzung geeignet.

Auf was muss ich bei der Chrom Dosierung achten und warum?

Was die Dosierung angeht, sind Dosen bis zu 300 mcg relativ sicher. Selbst bei erhöhten Dosen über eine gewisse Zeit hinweg zeigten sich keinerlei bedenklichen Nebenwirkungen. Wichtig hierbei ist, dass es sich um ein 3-wertiges Chrom handelt. Ist die Dosierung stattdessen mit einem 6-wertigen Chrom in Verbindung, kann es zu verschiedenen Problemen kommen wie dem sogenannten Chromekzem, Chromasthma oder ähnlichem. Dies ist jedoch meistens nur berufsbedingt der Fall.

Vollkornprodukte Linsen Bierhefe

Wie nehme ich Chrom ein?

Wenn es zu einer Unterversorgung kommt, kann es durchaus sinnvoll sein, Tabletten als Ergänzung zu nutzen. Allerdings ist dies meist nur bei den besagten Risikogruppen von Vorteil. Es gibt sie im Handel in unterschiedlichen Darreichungsformen. Neben Tabletten sind auch Kapseln erhältlich. Hierbei sollte man sich stets an die Packungsbeilage des Herstellers halten, um eine optimale Nahrungsergänzung zu gewährleisten.

Wo kann ich Chrom kaufen?

Wir haben nachfolgend eine Liste mit guten Produkten zum Thema zusammengefasst. Die hierin enthaltenen Produkte sind qualitativ hochwertig und wir haben zusätzliche Informationen, um sich noch weiter über das Thema zu unterrichten.

(Tabelle)

Externe Quellenhinweise
Zusammenfassung
Datum
Produkt
Chrom
Bewertung
31star1star1stargraygray

0 Kommentare

Eine Antwort hinterlassen