Am Oberschenkel abnehmen – Ein paar Vorschläge

Am Oberschenkel abnehmen – Ein paar Vorschläge

Der Oberschenkel ist immer eine kleine Problemzone, um die man sich nur schwer kümmern kann, wenn das Fett erst einmal da ist. Die ist nicht nur ärgerlich, sondern auch umso bedeutender, denn das Fett am Oberschenkel ist nicht unbedingt gesund. Wir haben einmal zusammengefasst, wie man am besten am Oberschenkel abnehmen kann. Denn prinzipiell gibt es nur ein paar grundlegende Dinge, die man in seinem Leben ändern muss, um schlussendlich den entsprechenden Erfolg zu haben. Beispielsweise kann es hilfreich sein, den Stoffwechsel anzuregen.

Warum man am Oberschenkel abnehmen muss

Es ist immer wieder interessant zu wissen, warum man eigentlich abnehmen muss. Warum sammelt sich am Oberschenkel mehr Fett als an anderen Körperregionen? Einfach erklärt ist es so: Bei Erwachsenen und Jugendlichen bildet sich mit der Zeit entweder inneres Viszeralfett oder Unterhautfettgewebe. Letzteres ist praktisch nicht so schlimm und eigentlich hat und sollte es jeder haben. Das andere umgibt im Körper die inneren Organe und schützt sie vor etwaigen Schäden. Allerdings ist es auch das Fett, welches erst einmal abgebaut werden muss, wenn man an das Unterhautfettgewebe heran will. Das heißt, wer am Oberschenkel abnehmen möchte, sollte an seinem Bauch anfangen, da dort das Fett sehr viel schneller und auch zuerst abgebaut wird. Ein gutes Sportprogramm wie dieses unterstützt den Prozess: 

Unsere Fitnessprogramm-Empfehlungen
Wir haben zu den folgenden beiden Fitnessprogrammen für euch jeweils ausführliche Testberichte geschrieben. Beide Programme setzen sich aus einer Vielzahl von Komponeten zusammen und bieten eine komplette Anleitung für Sport, Ernährung, Motivation und vor allem Langzeiterfolge!

Am Oberschenkel abnehmenOberschenkel abnehmen – Die perfekten Übungen

Prinzipiell sind es immer die gleichen Übungen die man bei einem Fitnessprogramm einsetzt, um das Fett loszuwerden. Wichtig ist dabei jedoch, dass man keine Furcht davor haben muss, dass die Oberschenkel erst einmal etwas dicker werden, bevor sie dann an Umfang abnehmen. Die Ursache hierfür besteht darin, dass sich Muskeln bilden und das Fett ersetzen. Das ist auch schön und gut so, denn die Muskeln sehen im Nachhinein sehr viel besser aus als das schwabbelige Fett. Außerdem ist es wichtig, auch im Nachhinein dafür zu sorgen, dass kein Jojo-Effekt erfolgt. Es gibt einige Sportarten denen man nachgehen kann und welche die Muskeln in den Oberschenkeln fördern. Dazu gehören beispielsweise Inlinern, Snowboard fahren oder ähnliches. Eben alles, was richtig in die Beine geht.

Lebenseinstellung und abschließende Tipps

Selbstverständlich spielt auch die Ernährung eine große Rolle, wenn man an den Oberschenkel abnehmen möchte. Ansonsten folgt hinterher wohl oder übel ein Jojo-Effekt und den wollen eigentlich alle vermeiden. Schauen wir uns hier mal ein paar ganz einfache Tipps an, die dabei helfen können, dass man sein Ziel erreicht und auch langfristig behält: 1. Führe jede Übung bis zur Leistungsgrenze aus. Weder über- noch unterfordern! 2. Stecke Dir Ziele, die du erreichen kannst. Bleib realistisch! 3. Krafttraining funktioniert perfekt, sofern man es mit Ausgleichssport kombiniert. 4. Lasse zwischen jedem Krafttraining mindestens 48 Stunden Pause. So kann der Körper sich ausreichend regenerieren. Nimmst du diese vier Tipps ernst, kannst Du auf längere Sicht gesehen mehr Erfolg verbuchen als wenn Du es anders machst. Setz Dich dabei jedoch nicht unter Druck, denn das wirkt meistens nur kontraproduktiv. Am Oberschenkel abnehmen heißt, sein Leben meistens etwas umzustellen. Und dazu muss man eben auch einfach bereit sein. Sonst hilft alles nichts und nach der Diät und dem Absetzen des Sportprogramms geht es von vorne los.

Externe Quellenheinweise und weiterführende Links

0 Kommentare

Eine Antwort hinterlassen