Acai Beeren Wirkung, Dosierung und Erfahrung

Acai Beeren Wirkung, Dosierung und Erfahrung

Unter den Superfoods liest man auch immer öfter etwas von der sogenannten Acai Beere. Sie entstammt einer Palme, die ursprünglich in Brasilien beheimatet ist. Wir berichten darüber, welche Stellung sie im Bereich der Superfoods hat, für welche Zwecke man sie einsetzt und vor allem, ob man sie auch selbst anbauen kann.

Was sind Acai Beeren?

Die Acai Beere stammt von der sogenannten Kohlpalme. Im Lateinischen wird sie auch Euterpe oleracea genannt. Sie wächst für gewöhnlich in Südamerika, genauer in Brasilien. Als Nahrungsmittel werden hauptsächlich die Palmherzen genutzt, die man im deutschsprachigen Raum auch unter der Bezeichnung Acai-Beeren kennt. Die Palme kann bis zu 45 Stämme entwickeln, welche jeweils einen Durchmesser von 7 bis 18 Zentimetern aufweisen. Die Früchte die sie entwickelt, sind kugelig und haben im Inneren einen Stein. Sie besitzen einen Durchmesser von 1 bis 2 Zentimeter.

Acai Beeren Nährstoffe schwarze Beeren

Wie lauten die Acai Beeren Inhaltsstoffe?

Was die Acai Beere so wertvoll macht ist ihr hoher Gehalt an Antioxidantien. Diese sorgen im Körper dafür, dass freie Radikale eliminiert werden. Viele Menschen werden jetzt sagen, dass unsere heimischen Früchte genau das auch enthalten, doch bei diesem Superfood ist es sogar so, dass sie mehr davon beinhalten als es bei Heidelbeeren oder Preiselbeeren der Fall ist. Sie enthalten auch mehr als Sauerkirschen oder Orangen. Dazu kommen auch essentielle Fettsäuren wie Öl oder Linolsäure. Vitamine und Mineralien komplettieren das Wirkstoffangebot der schwarzen Beeren. Im Einzelnen sieht das Nährstoffangebot wie folgt aus:

  • Kalium
  • Kalzium
  • Magnesium
  • Phosphor
  • Natrium
  • Eisen
  • Zink
  • Kupfer
  • Vitamin D
  • Vitamin B1, B2, B3, B6
  • essentielle Fettsäuren

Für was werden Acai Beeren verwendet?

In der Industrie werden Acai-Beeren inzwischen für viele Zwecke beworben. Ob das alles allerdings so stimmt, ist eine andere Sache. So werden sie beispielsweise bei Abnehmpillen eingesetzt oder als Anti-Aging-Wundermittel vermarktet. Fakt ist jedoch, dass sie hauptsächlich präventiv dabei helfen, die Probleme in den Griff zu kriegen. Sie kurbeln den Stoffwechsel an, doch muss der Betroffene auch gleichzeitig etwas dafür tun, dass er auch abnehmen kann. Die Beeren alleine richten dabei nicht viel aus. Auch vorhandene Falten werden bestenfalls in ihrem Erscheinungsbild gemildert, jedoch nicht völlig weggewischt. Es wird jedoch vorgebeugt, so dass viele Prozesse im Körper was die Alterung angeht, etwas verlangsamt werden.

Abnehmpillen Stoffwechsel Dosierung

Auch spielen die freien Radikalen, die innerhalb der Beeren enthalten sind, eine große Rolle bei der Entstehung von Krankheiten wie Diabetes und Arteriosklerose.

Wie läuft die Acai Beeren Anwendung ab?

Für gewöhnlich werden die Beeren frisch verzehrt, es gibt sie aber auch in anderen Darreichungsformen. Beispielsweise als Kapselform, Saft oder Pulver. Die Menge und Dosierung sollte man hierbei davon abhängig machen, wie der Hersteller es empfiehlt und vor allem, ob noch andere Wirkstoffe in den Kapseln, dem Saft oder Pulver enthalten sind. Es hängt auch immer ein wenig davon ab, welches Ziel man mit der Einnahme eigentlich verfolgt. Möchte man es nur zur Nahrungsergänzung verwenden, dann reicht gewöhnlich eine geringere Menge.

Wer es stattdessen lieber zum Abnehmen nutzen will, der nutzt in der Regel Kapseln, in denen die Beeren in hochkonzentrierter Form vertreten sind. Das Superfood wird auch gerne als Tee angeboten, so dass man sie nur mit heißem Wasser aufgießen muss. Doch hierbei ist oft Vorsicht geboten, denn dabei handelt es sich meistens nicht um die reine Acai-Beere, sondern häufig stecken auch noch andere Substanzen und Stoffe mit drin. Grüne oder weiße Teeblätter beispielsweise.

Können Acai Beeren Nebenwirkungen haben?

Die Verbraucherzentrale empfiehlt, bei den Früchten Vorsicht walten zu lassen, wenn man sie zusammen mit anderen Arzneimitteln einnimmt. Dann sind beispielsweise Allergieerscheinungen oder Wechselwirkungen möglich. Ein weiteres Problem der Beeren besteht darin, dass ein stark erhöhter Gehalt an Mineralölkohlenwasserstoff enthalten sein kann, was durch die Düngung der Pflanzen mit ins Pulver oder in den Saft gelangt. An Menschen wurde dies noch nicht getestet, bei Tieren zeigte sich jedoch, dass das Mineralöl auch im Körper gespeichert werden kann und dadurch eventuelle Leberschäden entstehen.

Ein weiteres Risiko besteht darin, dass die Beeren, wenn sie nicht mit Hitze behandelt wurden, Krankheiten auslösen können. Innerhalb von Brasilien werden jährlich etwa 150 Fälle der Chagas Krankheit gemeldet, deren Ursache auf den Verzehr der Beeren zurückgeht. Diesem Risiko kann man allerdings aus dem Weg gehen, indem man sie einfach auf 43 Grad Celsius über einen Zeitraum von 20 Minuten erhitzt.

Allergieerscheinungen superfood leberschäden

Wissenschaftliche Qualitätsmerkmale

Das Superfood wird immer wieder angepriesen, es sei eine Art Wundermittel, welches die Pfunde purzeln lässt, ohne dass man zusätzlich etwas dafür tut. Zeitgleich werden Acai Beeren auch so als Frucht in Supermärkten angeboten. Neu sind auch Lutschbonbons und Fruchtaufstriche fürs Brot. Die Beere ist wissenschaftlich vielfach studiert worden, allerdings werden dabei eher vermeintliche Effekte festgestellt. Fakt ist leider, dass es kaum Belege dafür gibt, dass sie gesundheitlich starke Hilfe leistet und auch der Abnehmeffekt wurde nicht klinisch belegt.

Leider ist es auch so, dass die meisten Studien bisher nur an Tieren ausgeführt wurden oder an Zellstrukturen, weniger aber am Menschen selbst. Daher lässt sich auch ein Vergleich nicht unbedingt gut machen. Zuletzt lässt sich jedoch sagen, dass die Beere keineswegs gesundheitsschädlich sein soll, weil sie reich an guten Inhaltsstoffen ist.

Kann ich selbst Acai Beeren pflanzen?

Ihre Heimat Brasilien ist sehr warm, daher etwas zu warm für unsere Breitengrade. Die Voraussetzungen für die Pflanzung von Acaibeeren sind sehr speziell und aufgrund ihrer Größe und Dicke im Grunde zu groß für jedes Gewächshaus im heimischen Garten. Wichtig für den Anbau sind aber grundsätzlich, dass

  • der Boden grundsätzlich aus festem Material bestehen sollte
  • eine regelmäßige Bewässerung stattfindet
  • eine entsprechende Größe vorhanden ist

Die Palme selbst ist sehr widerstandsfähig und überlebt auch mehr als ein Jahr. Zudem sie auch immer regelmäßig die entsprechende Wärme und Sonne benötigt, um wirklich so zu gedeihen, wie sie es braucht. Sie bildet mehrere Stämme aus, was sie auch recht groß werden lässt und sie somit für die Verhältnisse hierzulande eher ungeeignet erscheint, möchte man sie im heimischen Garten anpflanzen. Da sie inzwischen auch so verbreitet auf dem Markt erhältlich ist, lohnt sich der Anbau der Beeren eigentlich kaum.

Garten Boden anpflanzen Gewächshaus

Wer im Garten jedoch etwas gleichwertiges anbauen möchte, weil er selbst ernten will, könnte es vergleichsweise auch mit Heidelbeeren probieren. Diese sind innerhalb Deutschlands einfacher anzubauen und liefern einen ähnlichen Wirkstoffgehalt wie das hier vorgestellte Superfood.

Externe Quellenhinweise
  1. https://www.gesundheit.de/ernaehrung/diaeten/acai-beere
  2. https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/acai-die-brasilianische-wunderbeere-5621
  3. https://de.wikipedia.org/wiki/Euterpe_oleracea
Zusammenfassung
Datum
Produkt
Acai Beeren
Bewertung
41star1star1star1stargray

0 Kommentare

Eine Antwort hinterlassen